top of page
  • Becks

  • Budweiser

  • Corona

  • Crew Republic

  • Giebels

  • Franziskaner

  • Haake-Beck

  • Hassender

  • Leffe

  • Löwenbräu

  • Spatenbräu

  • Stella  Artois

Platz 1:

AB Inbev (Belgien)

ab-inbev-logo.png

Der größte Brauereikonzern der Welt ist die belgische Brauereigruppe Anheuser Busch InBev, kurz AB Inbev genannt. Diese hat einen globalen Marktanteil von knapp 30 Prozent. Durch den Kauf des britischen Konzern SAB Miller und seinen Biermarken konnte der Konzern seine Spitzenposition auf dem Weltmarkt deutlich ausbauen. Gemeinsam produzieren die Tochterunternehmen von AB Inbev pro Jahr etwa 600 Millionen Hektoliter Bier. 2015 lag der Marktanteil in Deutschland, Österreich und Schweiz zusammen bei 8,6 Prozent.

  • Affligem

  • Amstel

  • Birra Moretti

  • Cruzcampo

  • De Gele Canarie

  • Desperados

  • Foster’s

  • Heineken

  • Karolačko

  • Krušovice

  • Red Stripe

  • Sagres

  • Sol

  • Tecate

  • Tiger

  • Żywiec

  • Fürstenberg anteilig

  • Paulaner anteilig

  • Oedipus Brewing

Platz 2:

Heiniken (Niederlande)

heineken-logo.png

Auf Platz zwei der Weltspitze der Brauereien befindet sich das niederländische Unternehmen Heineken. Mit seinem Marktanteil von circa 12 Prozent weltweit und einem Bierausstoß von 233,8 mhl pro Jahr, liegt Heineken zwar deutlich hinter der AB Inbev,. Dennoch genießt der Konzern weltweit eine große Bekanntheit. Während die Biersorte Heineken jedem  Biertrinker bekannt ist, wissen viele Bierliebhaber nicht, welche weiteren Biersorten und Getränke zum niederländischen Konzern gehören:

  • Snow Beer

Platz 3:

China Resources Breweries Ltd

china-resources-logo.png

In Deutschland nicht wirklich bekannt, aber im internationalen Ranking auf Platz drei. Der Ursprung dieser Brauereigruppe basiert 1994 in der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens der China Resources Enterprise und von SABMiller. Das Bier “Snow” – eine Marke der China Resources Breweries – ist weltweit mit großem Abstand das meistgetrunkene Bier! 2018 wurden ca. 101 Millionen Hektoliter Snow Bier verkauft.

  • Aldaris

  • Astra

  • Baltika

  • Carlsberg

  • Duckstein

  • Elephant Beer

  • Grimbergen

  • Holsten pilsner

  • Karhu

  • Kronenbourg

  • Lav

  • Lübzer

  • Lüneburger Pilsner

  • Mythos Brewery

  • Okicim

  • Pan

  • Pirinsko

  • Pripps Bla

  • Ringnes

  • Saku

  • Splügen und Bock 1877

  • Super Bock

  • Švyturys

  • Troy und Venüs

  • Tuborg

  • Tetley’s

  • Utenos

Platz 4:

Carlsberg (Dänemark)

carlsberg-logo.png

Den Platz vier der internationalen Braukonzerne belegt ein auch in Deutschland bekannter Konzern. Das dänische Unternehmen hat einen Marktanteil von knapp sechs Prozent und produziert 113 Millionen Hektoliter Bier pro Jahr. Bekannt sind vor allem die eigenen Marken aus der Brauerei Carlsberg:

  • Aguila

  • Apatinsko

  • Aquarelle

  • Arnold Palmer Spiked Half & Half

  • Aspall

  • Astika

  • Barmen

  • Bella Amari

  • Bergenbier / Bergenbier Ale

  • Black Horse

  • Black Ice

  • Blue Moon / Belgian Moon

  • Bohemian

  • Borsodi

  • Branik

  • Burgasko

  • Caffreys

  • Cape Line Sparkling Cocktails

  • Carling

  • Cobra

  • Colorado Native

  • Cool

  • Coors

  • Creemore Springs

  • Crispin Cider

  • Cristal

  • Cusquena

  • Extra Gold Lager

  • Foster’s

  • Franciscan Well

  • Georg Kiliian’s Irish Red

  • Granville Island Brewing

  • Grolsch

  • Hamm’s

  • Henry Weinlhard’s

  • Hop Valley

  • Icehous

  • India Beer

  • Jelen

  • Kamenitza

  • Keystone

  • Laurentide

  • Lech Premium

  • Leinenkugel’s

  • Mad & Noisy

  • Mad Jack

  • Magnum

  • Mickey’s

  • Miller

  • Milwaukee’s Best

  • Molson

  • Movo

  • Niksicko

  • Norco

  • Old Style Pilsner

  • Old Vienna

  • Olde English 800

  • Ostrovar

  • Ozujsko

  • Pernstejn

  • Peroni

  • Pilsner Urquell

  • Porter

  • Pravda

  • Red Dog

  • Redd’s

  • Rekordling

  • Revolver

  • Rickards

  • Saint Archer

  • Sharp’s

  • Smith & Forge Hard Cider

  • Staropramen

  • Steel Reserve

  • Taxis

  • Terrapin

  • Tomislav

  • Tyskie Gronie

  • Vize

  • Wanderst

  • Winterfest

  • Worthingtons

Platz 5:

Molson Coors Brewing Company

molson-coors-logo.png

Die Molson Coors Braueregruppe wurde 2005 gegründet. Zu den Gründungsvätern gehören die Molson Brauerei und die Coors Brewing Company. Zu dem Konzern gehören 26 große Brauereien, 13 Craft Brauereien und eine Cidery. Der Umsatz beträgt 69,6 mhl pro Jahr und der Anteil am Weltmarkt 5,1%.

  • Tsingtao

  • 1903

Platz 6:

Tsingtao Brewery Group (China)

tsingtao-logo.png

Die zweite chinesische Brauerei unter den internationalen Top 10 besteht seit 1903. Die Brauerei wurde in der ehemals deutschen Kolonialstadt Tsingtau in China gegründet und braute ursprünglich nach dem deutschen Reinheitsgebot.

Das Bier wir heute in 100 Länder exportiert und ist weltweit das meistverkaufte chinesische Bier.

  • Alter Beer

  • Arany Ászok Frissenszűrt

  • Asahi

  • Bojan

  • Captain Jack

  • Chimay

  • Cornish Orchards

  • Dębowe Mocne

  • Dreher

  • Fuller’s London Pride

  • Gambrinus

  • Grolsch Premium Pilsner

  • Hopheads

  • King

  • Kingswood Cider

  • Kozel

  • Książęce

  • Lech

  • Meantime London Lager

  • Nastro Azzurro

  • Peroni

  • Ρετσίνα

  • Pilsner Urquell

  • Puur

  • Radegast

  • Redd's

  • Tyskie

  • Ursus

  • Wojak

  • Weltenburger

  • Wühler

  • Żubr

Platz 7:

Asahi (Japan)

asahi-logo.png

Der japanische Konzern Asahi mit seinem Hauptsitz in Tokio. belegt mit ca. 58 Millionen Hektoliter Bierausstoß pro Jahr den 7. Platz der Weltrangliste. Der Konzern ist auf typisch amerikanische Lagerbiere, spezialisiert die mit Malz, Hopfen, Reis und Mais gebraut werden.

  • Castel Beer

  • Flag

  • Château d'Arcins

  • Château Barreyres

  • Château Beychevelle

  • Château de La Botinière

  • Château du Bousquet

  • Château Campet

  • Château Cavalier

  • Domaine de la Clapière

  • Château Ferrande

  • Château de Goëlane

  • Château de Haut Coulon

  • Château Hourtou

  • Château de l'Hyvernière

  • Château Latour Camblanes

  • Château du Lort

  • Château Malbec

  • Château Mirefleurs

  • Château Montlabert

  • Château Tour Prignac

Platz 8:

BGI / Group Castel (Frankreich)

castel-logo.png

BGI steht für Société des Brasseries et Glacières internationales. Während das Familienunternehmen Castel mit Sitz in Frankreich hierzulande hauptsächlich durch seine Weine bekannt ist,  glänzt es in Afrika hingegen mit seinen Bieren. Tatsächlich besitzt der Konzern in Afrika 41 Brauereien und hat einen Weltmarktanteil von 2,1%.

Sein jährlicher Ausstoss liegt bei 39 mhl. pro Jahr.

  • Yanjing Beer

Platz 9:

Yanjing Beer Company Ltd (China)

yanjing-beer-logo.png

Die staatliche Brauerei Yanjing Beer Company ist in Peking  beheimatet und stellt ein salziges, leichtes Lagerbier her.

Der Marktanteil beträgt 2,0% und der Ausstoss liegt

bei 38,0 mhl. pro Jahr. Gegründet wurde Yanjing Beer

1980  und wird weltweit vertrieben.

  • Efes Pilsen

  • Bomonti

Platz 10:

Efes Beverage Group (Türkei)

efes-logo.png

Die türkische, staatseigene Brauerei gehört weltweit zu den Top 10 und gilt als Neueinsteiger.

Zu dem Konzern gehören 15 Brauereien in der Türkei, Russland, Moldavien und der Ukraine. Der Marktanteil ist 1,7% und der Jahresausstoss liegt bei 31,8 mhl. pro Jahr.

das Efes Pilsen ist das bekannteste Bier dieser Gruppe.

bottom of page